
In die Debatte um die Zukunft der Grundsteuer in Nordrhein-Westfalen kommt allmählich Bewegung. Nachdem unlängst erst die Kommunen mit Blick auf ihre angespannte Haushaltslage von der Landesregierung eine rasche Klärung verlangt hatten, haben sich nun mehrere Wirtschaftsorganisationen und Verbände gemeinsam auf eine Option festlegt. mehr…

Mietspiegel der Stadt Kerpen Der Mietspiegel der Stadt Kerpen liegt vor und kann in der Geschäftsstelle von Haus und Grund Kerpen, Heerstr. 123 in Kerpen-Türnich zum Preis von 3,50 Euro erworben werden. mehr…

Der Bund arbeitet derzeit an Reformen, die Eigentümer und Vermieter benachteiligen. Auf Drängen der SPD soll die Hälfte des CO2-Preises für Heizenergie auf die Vermieter abgewälzt werden. Zugleich soll eine neue Regelung die Umgehung der Grunderwerbsteuer mit sogenannten Share Deals verhindern, ohne Steuersenkungen für Eigenheimkäufer vorzusehen. Haus & Grund kritisiert beides. mehr…

Vor einigen Jahren wurden Rauchmelder in Wohnungen gesetzlich vorgeschrieben. Die Wartungskosten für die Geräte können Vermieter auf die Mieter umlegen – wenn das im Mietvertrag vereinbart ist. Doch was gilt bei Mietverträgen, die schon vor der Rauchmelderpflicht abgeschlossen wurden? Ein Urteil zeigt: Eine nachträgliche Umlage ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. mehr…

Balkon und Terrasse sind Rückzugsorte, an denen Entspannung oft an erster Stelle steht. Blicke von Nachbarn oder Passanten können die Erholung jedoch stören. Dann hilft ein Sichtschutz. Dabei gibt es allerdings die verschiedensten Möglichkeiten, die sich jeweils in Aufwand, Kosten und ihren Nutzeigenschaften unterscheiden. Wir geben einen Überblick. mehr…

Seit Januar 2020 können Kommunen in NRW die Grundstückseigentümer bei den umstrittenen Straßenausbaubeiträgen entlasten. Dafür hatte das Land das Kommunalabgabengesetz reformiert. Der Eigentümerverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hat alle Kommunen in NRW zur Umsetzung befragt. Was hat die Reform gebracht? Das Ergebnis ist zwiespältig. mehr…